Liebe Kolleg:innen,
viele von Ihnen sind vermutlich nach wie vor mit Datenkorrekturen in
Vorbereitung auf die Alma-Migration beschäftigt. Ich würde in diesem
Zusammenhang gerne noch einmal auf die Titeldatensätze mit deaktivierter
OPAC-Anzeige hinweisen. Meine Vermutung ist, dass bei der
Buchdatenaufnahme manchmal nicht darauf geachtet wird, ob die Anzeige
vielleicht deaktiviert ist.
Die Deaktivierung dürfte in den meisten Fällen darauf zurückgehen, dass
die Titelaufnahme bereits im System war, weil zu diesem Titel einmal
USB-Bestand vorhanden war. Die Titelaufnahme wurde aber nach der
Aussonderung des betreffenden Exemplars nicht gelöscht, weil mit der
Titelaufnahme noch Erwerbungsdaten verknüpft sind.
Bitte achten Sie daher bei der Buchdatenaufnahme darauf, dass das
OPAC-Häkchen gesetzt ist. Ggf. muss der Titel von Ihnen (re)aktiviert
werden.
Im Anhang finden Sie eine aktuelle Liste mit Buchdatensätzen, bei denen
die entsprechenden Titel ausgeblendet sind. (Generell finden Sie die
Listen zu Datenkorrekturen aber weiterhin auf Sciebo.) Recherchieren Sie
aber auch gerne einmal selbst nach Titeln mit deaktivierter
OPAC-Anzeige, die mit Bestandsdaten aus Ihrer Bibliothek verknüpft sind,
indem Sie in der Titeldatenrecherche im EC den Signaturanfang/die
Signaturanfänge Ihrer Bibliothek (mit Trunkierungszeichen "*") eingeben
und den Radiobutton rechts oben auf "Keine OPAC-Anzeige" setzen (siehe
Beispiel-Screenshot im Anhang).
Die Deaktivierung der OPAC-Anzeige ist wirklich nur in wenigen
Ausnahmefällen zulässig. Mir fallen nur zwei ein. Neben dem oben
genannten Fall (USB-Bestand ausgesondert, kein weiterer Bestand vhd.)
sind es nur die dubletten monografischen Reihen aus der ZDB, die
standardmäßig ausgeblendet werden.
Viele Grüße
Martin Mensing
--
Universität zu Köln :: Universitäts- und Stadtbibliothek
Dezentrale Bibliotheken :: UGK
Universitätsstr. 33 :: 50931 Köln
Fax : +49 221 470-5166
gk(a)ub.uni-koeln.de ::www.ub.uni-koeln.de