Liebe Kolleg*innen,
bekanntlich läuft seit dem Umstieg auf Phase 2 der Alma-Netzwerkzone in Aleph noch nicht alles rund. Das hbz hat dazu in der vergangenen Woche eine Info-Veranstaltung angeboten. Einige Ergebnisse aus diesem Meeting fassen wir hier kurz zusammen:
1. Zur Löschung vorgesehene Titeldatensätze aus HBZ01
Bekanntlich dürfen Titeldatensätze in HBZ01 derzeit nicht selbst gelöscht werden. Diese wurden bisher im hbz-Wiki in einer Tabelle gesammelt und dann vom hbz gelöscht. Dieses Verfahren wurde nun durch eine etwas einfachere Vorgehensweise ersetzt: Aleph-Katalogisierer*innen versehen Titel, die zur Löschung vorgesehen sind, direkt in Aleph mit folgendem Selektionskennzeichen:
078r UF a hbz01delete
Bevor Sie dieses Selektionskennzeichen vergeben, stellen Sie bitte sicher, dass mit diesem Datensatz keine Besitznachweise mehr verknüpft sind!
Ein Datensatz, der nicht gelöscht werden kann, erhält vom hbz das Kennzeichen hbz01undelete.
2. Umhängungen sind weiterhin nicht erlaubt
Verknüpfte Verbund-IDs in 010, 453, 463, 599 dürfen nicht geändert werden! Bitte notieren Sie sich benötigte Umhängungen und bearbeiten Sie diese, sobald das hbz diese wieder freigegeben hat.
3. Titeldatensätze werden ohne Verbund-ID (HT-Nummer) gespeichert
In einigen Fällen ist es dazu gekommen, dass Titel aus Fremddatenübernahmen (möglicherweise auch bei Eigenkatalogisaten) ohne Verbund-ID gespeichert wurden. Diese Datensätze erhalten aber in Alma eine HT-Nummer und werden über Nacht in die Aleph-Verbunddatenbank zurückgespielt (als Dublette). An diese Datensätze können Sie Ihre Exemplardaten dann anhängen. Trotzdem sollten Sie uns die Datensätze ohne Verbund-ID melden.
Der Fehler tritt nach den jüngsten Erkenntnissen u.a. dann auf, wenn bei der Erfassung die Felder
MAB2 341 und 370 oder MAB2 370 und 675
mit inhaltsgleichen Einträgen erfasst werden.
Hierzu gilt die Empfehlung:
Nur ein Feld (MAB2 341) erfassen, dann speichern, dann das zweite Feld (MAB2 370) mit inhaltsgleichen Einträgen erfassen.
Eine endgültige Behebung dieses Problems kann allerdings nur durch ExLibris erfolgen.
4. Die Änderung von Titelaufnahmen in Bandsätze (h-Satz zu u-Satz) bereitet zur Zeit Probleme und soll daher nicht durchgeführt werden.
5. Feld 080 (Katalogisierunglevel) wird grundsätzlich nicht mehr gebildet. Das Katalogisierungslevel eines Datensatzes kann aber weiterhin mit Rechtsklick und Auswahl von "Katalogisierer des Satzes" aus dem Kontextmenü bestimmt werden.
Zum Schluss noch einmal die obligatorische Bitte, sich in die hbz-KAT-Liste einzutragen, um über aktuelle Katalogisierungsfragen/-probleme informiert zu sein: https://listen.hbz-nrw.de/mailman/listinfo/kat
Viele Grüße
Martin Mensing