Liebe Kolleg*innen,
die ca. 154.000 beschädigten Datensätze in der Alma-NZ konnten wieder hergestellt werden (siehe unten). Das Bearbeitungsverbot ist ab sofort aufgehoben.
Wir wünschen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Martin Mensing
(für die Abteilung UGK)
-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: UPDATE: Statusinformation zu den beschädigten Datensätzen in der Alma-NZ Datum: Fri, 01 Dec 2023 11:56:41 +0100 Von: Uwe Böttcher uwe.boettcher@hbz-nrw.de Antwort an: Bibliothekarische Aspekte der Formalerschließung in Alma alma-kat@listen.hbz-nrw.de An: alma-info@listen.hbz-nrw.de, Alma Kat alma-kat@listen.hbz-nrw.de
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit Bezug auf meine Statusinformation zu den beschädigten Datensätzen in der Alma-NZ vom vergangenen Freitag kann ich Ihnen heute mitteilen,
... dass alle von dem Vorfall betroffenen Datensätze mittlerweile wiederhergestellt und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt wurden, ... dass wir nach eingehender Überprüfung keinen Hinweis auf einen bleibenden Schaden oder Datenverlust in der Alma-NZ feststellen konnten und ... dass wir unsere Bitte, die betroffenen Datensätze nicht zu bearbeiten, hiermit aufheben.
Auf der Basis der Erkenntnisse aus dem Vorfall haben wir Maßnahmen zu Überprüfung und Verbesserung unserer Prozesse und Werkzeuge sowie zur Sicherung der Integrität der Netzwerkzone in Angriff genommen.
Für die ggf. entstandenen Umstände bitten wir um Entschuldigung.
Freundliche Grüße und ein angenehmes Wochenende
Uwe Böttcher
Uwe Böttcher uwe.boettcher@hbz-nrw.de 24.11.2023 09:42 >>>
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zum Vorfall der Beschädigung einer größeren Menge an Datensätzen in der Alma-NZ vom Ende der vergangenen Woche möchte ich Ihnen eine kurze Statusinformation geben:
1. Der Schaden ist glücklicherweise begrenzt und vergrößert sich nicht, die betroffenen Sätze wurden vollumfänglich ermittelt. 2. Zusammen mit der Firma ExLibris konnte eine Vorgehensweise erarbeitet werden, mit der alle betroffenen Sätze wieder auf den Bearbeitungsstand unmittelbar vor Eintritt des Schadens zurückgesetzt werden. Wir bitten weiterhin darum, die betroffenen Sätze nicht zu bearbeiten. 3. Die Wiederherstellung wurde erfolgreich getestet und wird seit gestern umgesetzt. Die Korrekturen fließen im Rahmen des regulären Publishings laufend in die verschiedenen Zielsysteme - darunter auch IntrOX und DigiBib - ab. 4. Aufgrund technisch bedingt schwankender Performanz des Wiederherstellungsprozesses ist eine zeitliche Dauer bzw. genaues Ende aktuell nicht zu ermitteln. Wir arbeiten zusammen mit ExLibris weiter an der Verbesserung der Performanz, damit der Prozess möglichst schnell abgeschlossen werden kann. Von Nachfragen hierzu bitten wir höflichst abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir werden Sie umgehend auf diesem Weg informieren, sobald uns neue Informationen vorliegen.
Freundliche Grüße von
Uwe Böttcher
Uwe Böttcher Stellvertretender Gruppenleiter Datenbank-Services und Verbunddienstleistungen hbz - Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen Postfach 270451 50510 Köln Tel.: (+49) (0) 221 400 75-128 Fax: (+49) (0) 221 400 75-180 E-Mail: uwe.boettcher@hbz-nrw.de www.hbz-nrw.de http://www.hbz-nrw.de/
alephinstitute@ub.uni-koeln.de